dem Storage Blog der ASTCO GmbH
Als Ergänzung zu den Informationen, die wir auf unserer Webseite (www.astco.com) bereitstellen, haben wir beschlossen mit diesen Storage Blog eine neue Kommunikationsplattform zu starten.
Seit 1990 befassen wir uns als Value Added Distributor mit dem Themenbereich Storage, d.h. mit den unterschiedlichsten Systemen und Möglichkeiten, die Speicherung der immer größer werdenden Datenbestände sicher, effizient und performant zu gestalten. Mit unserem neuen Storage Blog möchten wir künftig unsere Vertriebspartner und darüber hinaus auch interessierte IT-Entscheidungsträger rascher mit aktuellen Informationen versorgen.
Neben dem Produkt- und Lösungsangebot unserer Hersteller befassen wir uns natürlich mit auch mit anderen aktuellen Entwicklungen und Trends. Da Storage & Backup natürlich nur Teilaspekte der gesamten IT-Infrastruktur darstellen, ist ein Blick auf Neuerungen im Bereich Server, Server-Virtualisierung sowie Netzwerk- und Kommunikationstechnik ebenso vorgesehen.
Das Kosten-Nutzen-Verhältnis im Fokus
Entsprechend dem Blog-Titel ´Speicherkosten´ versuchen wir die verschiedenen Lösungen nicht nur bezüglich der technischen Leistungsfähigkeit sondern auch in Bezug auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis zu bewerten.
Dafür ist es erforderlich auch den jeweiligen Einsatzbereich und vorhandene bzw. eventuell zusätzlich notwendige Infrastruktur zu berücksichtigen. Das Marketingversprechen ´One fits all´ hat sich bisher noch nie bewahrheitet und in unserem Sprachraum könnte man diesbezüglich auch sagen die ´eierlegende Wollmilchsau´ wurde noch immer nicht erfunden.
Abseits vom ständigen Marketing-Getöns der Hersteller und verschiedenen, medial propagierten Dringlichkeits-Szenarien ist es nach wie vor empfehlenswert IT-Technologie als Werkzeug zur Erreichung eines messbaren betriebswirtschaftlichen Vorteils zu betrachten.
Wir helfen gerne dabei, Ihre technischen Anforderungen realistisch zu bewerten, um sowohl eine Unterdimensionierung wie auch den sogenannten ´technical overkill´ zu vermeiden.
Bei allen Lösungen orientiere ich mich daher gerne an einem Ausspruch von Albert Einstein.
Mehr zum Thema ´relevante technische Maßstäbe´ finden Sie in meinem Technik-Beitrag
"IT-Technik .. alles neu oder doch nur alte Konzepte mit neuem Outfit?"
Aus einer österreichische Perspektive !
Wir sind nun fast 3 Jahrzehnte als KMU in einem von KMU´s dominierten Markt tätig. Damit sind mir die meisten KMU-spezifischen Probleme, Sorgen und Herausforderungen ebenso vertraut, wie gewisse ´mentalitätstypische´ Eigenheiten. Aus der langjährigen Erfahrung und der täglichen Praxis, also aus dem Feedback unserer Reseller und deren Kunden, wage ich zu behaupten, dass die strukturellen Gegebenheiten unseres Marktes den Einsatz der obersten 15-20% aktuellester Spitzentechnologie begrenzen. Vereinfacht gesagt, Quantencomputer werden in den nächsten Jahren wohl Mangelware in Österreich bleiben.
Auch aktuelle Hype-Themen wie Künstlicher Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (Deep Learning) oder die Datenanalyse (Big Data Analytics) werden in Österreich nur eine Minderheit beschäftigen, d.h. abgesehen von einigen Entwicklungsfirmen und Forschungseinrichtungen bleibt hierzulande der potentielle Kundenkreis mit passenden Anforderungen sehr überschaubar.
Aber auch ohne oder gerade aufgrund der geringen Anzahl an ´Big-Playern´ konnten sich in Österreich kleine und mittelständische Unternehmen entwickeln, die mit Ihren Produktion eine weltweit führende Position einnehmen. Die granulare Skalierbarkeit heutiger Systeme führt zu einer zunehmenden Auflösung der Grenze zwischen KMU- und sogenannten Enterprise-Lösungen. Diese Entwicklung hat dazu beigetragen, dass heute massive Rechenleistung und hoch-performante Speichersysteme auch für kleinere und mittlere Unternehmen finanzierbar geworden sind.
Mehr zum Thema ´KMU´ finden Sie in meinen MarketView-Beitrag
"KMU / SMB Lösungen .. zwischen SOHO und Enterprise"
Mehr Dialog trotz DSGVO !
Gerade unter Berücksichtigung der nun geltenden DSGVO Bestimmungen, die auch die B2B Kommunikation zumindest eingeschränkt haben, hoffen wir, dass durch dieses Format eine neue Form des Dialogs entsteht.
Wir laden Sie daher herzlich ein, von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, die einzelnen Beiträge zu kommentieren bzw. an verschiedenen Umfragen, die wir für diese Seite planen, aktiv teilzunehmen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und bei Gefallen natürlich über eine Weiterempfehlung.
Mit freundlichen Grüßen
Erwin Zawadil
Geschäftführer
ASTCO GmbH.