Cloud-Nutzung mit wenigen Klicks
Für viele Unternehmen stellt sich heute die Frage, ob der ´Weg in die Cloud´, notwendig, vorteilhaft bzw. längerfristig unumgänglich ist.
Während sich Fachpublikationen mit der Veröffentlichung von jährlichen Zuwachsraten bezüglich der Cloud-Nutzung förmlich überbieten, herrscht bei vielen, nicht nur kleineren Unternehmen doch eine gewisse Skepsis vor, die eigenen Daten auch nur teilweise in die Public Cloud zu verlagern.
Denn propagierten Vorteilen der Cloud, wie z.B.
- unbegrenzte Skalierbarkeit
- geringe Anfangskosten
- einfacher standortübergreifender Datenaustausch
- zusätzliches externes Backup für den Disasterfall
stehen mindestens ebenso viele Bedenken gegenüber, wie z.B.
- Inkompatibilität mit der bestehenden IT-Infrastruktur
- lansamer Datenzugriff
- Sicherheit für vertrauliche Daten
- höhere Kosten bei steigenden Datenvolumen
- hohe Abhängigkeit vom Internet
In vielen Fällen stellt aber bereits das einfache ´Wie ?´ eine wesentliche Hürde dar, speziell dann, wenn man erstmal mit einem kleinen Pilotprojekt Erfahrung sammeln möchte ohne dafür gleich die bestehende Infrastruktur komplett umkrempeln zu müssen.
Storage
oderund Cloud
Wie einfach dieses ´Wie ?´ sein kann präsentiert Infortrend mit einer neuen Generation von lokalen Speichersystemen, neudeutsch: On-Premise Storage. Die Systeme der EonStor GSc Serie verfügen über ein sogenanntes Cloud-Gateway, das heißt mit wenigen Klicks ist die Verbindung mit einem oder mehreren Cloud-Providern, wie z.B. MS Azure oder Amazon S3 eingerichtet. Dazu benötigen Sie weder eine zusätzliche Hardware noch müssen Sie irgendwelche Änderungen an Ihren bestehenden Servern oder Applikationen vornehmen.
Werfen wir zuerst einen Blick auf die Funktionalität der Systeme in Bezug auf den Einsatzbereich als lokales Speichersystem und danach auf die zusätzlichen Möglichkeiten, die sich durch das Cloud-Gateway ergeben.

EonStor GSc - eine leistungsfähige Speicherlösung für Klein- und Mittelbetriebe
Im Gegensatz zu sogenannten Gateway Appliances basierend auf Standard-x86 Servern handelt es sich bei den EonStor GSc Systemen um vollwertige Speicherlösungen für Klein- und Mittelbetriebe zur Bewältigung der unterschiedlichen Speicheraufgaben. Als Unified Storage unterstützen die EonStor GSc Systeme sowohl I/O intensive Datenbank-Anwendungen als Block-Storage via iSCSI oder FC, als auch die Bereitstellung unstrukturierter Daten, wie z.B. Dokumente, Bilder, Videos, als File-Storage via CIFS/NFS. Die Systeme sind in verschiedenen Leistungsklassen (GSc 2000, GSc 3000, ..), in mehreren Gehäusevarianten (2U, 3U, 4U) und mit verschiedenen Ausstattungsvarianten verfügbar. Beispielsweise als reines Festplatten-System, als Hybrid-System (SSD+Festplatten) oder als All-Flash Array.


Höchste Datensicherheit kombiniert mit Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Ausgestattet mit modernster 12Gb SAS Backplane-Technologie und redundanten Storage- Controllern (active-active controllers) verfügt die EonStor GSc Familie über ein Hardware- Design ohne ´Single-Point-of-Failure´und bietet in Verbindung mit umfangreichen Data- Services maximalen Schutz für geschäftskritischen Daten. Darüber hinaus sorgt die seit Jahrzehnten bewährten RAID-Technologie von Infortrend (Hardware XOR) für marktführende Performance in der jeweiligen Preis-/Leistungsklasse. Für eine nahtlose Integration in jede Systemumgebung sorgen eine Vielzahl an möglichen optionalen Host-Schnittstellen, wie z.B. 1/10/25/40Gb Ethernet, 10Gb FCoE, 8/16Gb Fibre Channel, 6/12Gb SAS und 56Gb Infiband. Das modulare Systemdesign garantiert ein hohes Maß an Investitionsschutz, da die Schnittstellen auch nachträglich, d.h. vor Ort um- bzw. nachgerüstet werden können.
Maximale Skalierbarkeit ohne Zusatzkosten
Durch ein einfaches Hinzufügen von weiteren Festplattengehäusen (JBOD) ist eine schrittweise Erweiterung der Speicherkapazität möglich. Mit der Unterstützung von bis zu 444 Laufwerken, das entspricht derzeit einer Kapazität von mehr als 5 Petabyte, bieten die EonStor GSc Systeme großzügige Reserven für Ihr Wachstum. Alle EonStor GSc Speichersysteme erhalten Sie mit einer unlimitierten Scale-Up Lizenz, das bedeutet keine zusätzlichen Software- oder Lizenz-Kosten, weder bei der Erstanschaffung noch bei etwaigen Erweiterungen. Starten Sie mit 20, 50 oder 100 TB und erweitern Sie die Speicherkapazität auf 500, 1500, 2000TB oder mehr ! Sie zahlen immer nur die Kosten für die dafür benötigte Hardware - GARANTIERT !
EonStor GSc - Cloud-Gateway für noch mehr Möglichkeiten
Mit dem integrierten Cloud-Gateway haben Sie die Möglichkeit, wann immer Sie möchten, Speicherkapazität in der Public Cloud (Microsoft Azure, Amazon S3, Google Cloud) oder in einer Private Cloud (Openstack) in unterschiedlicher Weise für Ihr Unternehmen zu nutzen … EINFACH, KOMFORTABEL UND OHNE ZUSÄTZLICHE HARDWARE-KOSTEN !
Hier einige Beispiele, wie Sie die Vorteile der Cloud-Integration nützen können:


Offsite Data Backup - Cloud Volume Replication
Neben der Verfügbarkeit aller Daten auf dem lokalen Speichersystem, erfolgt ein ständiger Abgleich (Synchronisation) des Datenbestandes mit dem Cloud-Speicherin oder ein Backup von Speicherabbildern
(multi-point-in-time snapshots) in definierbaren Abständen.
Cloud Cache
Häufig verwendete Daten bzw. aus der Cloud geladene Daten verbleiben am lokalem Speichersystem. Dieser lokale Daten-Cache garantiert kürzeste Antwort- und Verarbeitungszeiten für alle Benutzer oder Anwendungen
im eigenen Netzwerk.
Cloud Speicher für die Archivierung nutzen
Nicht mehr bzw. selten verwendete Daten (Cold Date bzw. LRU - last recently used/am längsten nicht mehr verwendet) können automatisch in die Cloud migiriert werden. Damit können lokale hoch performante
Speicherresourcen, z.B. SSD-Laufwerke entlastet und somit besser für zeitkritische Applikationen verwendet werden.
Priorität Nr. 1 - Die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten!
Die maximale Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten, steht bei allen Überlegungen bezüglich der Nutzung von Cloud-Speicher an oberster Stelle. Zur Gewährleistung dieser primären Anforderung werden die Daten in den EonStor GSc Systemen verschlüsselt (AES 256bit encryption) und nur über gesicherte Netzwerkverbindungen (SSL/TSL) übertragen.


Das zu übertragende Datenvolumen wird darüber hinaus mit Hilfe von Kompressions- und Deduplizierungsalgorithmen minimiert (Bandbreiten-Reduktion) und hilft so auch die Kosten für den benötigten Cloud-Speicherplatz möglichst niedrig zu halten.
Nachfolgend noch ein Einführungsvideo von Infortrend und der Link zur EonCloude Seite mit weiteren Informationen und Fallbeispielen.
Cloud integrated Storage ab 9.780,- *
(* EonStor GSc 2012STC, 4x 1Gbit Ethernet, 48TB Brutto-Kapazität, exkl. MwSt.)